Scheitern gehört dazu – Warum Fehler die besten Berater sind (und wie ein gutes Netzwerk dabei hilft)
„Ich hätte mir gewünscht, früher jemanden zu fragen.“
Diesen Satz hören wir im Unternehmeralltag öfter, als uns lieb ist. Nicht, weil wir zu wenig wissen – sondern weil wir oft zu lange allein mit Herausforderungen kämpfen, anstatt uns frühzeitig auszutauschen. Dabei liegt gerade im offenen Umgang mit Fehlern und Rückschlägen eine immense Kraft – für persönliches Wachstum, für unternehmerische Klarheit und für zukünftigen Erfolg.
Fehler sind kein Zeichen von Schwäche – sondern von Entwicklung
Viele Unternehmer:innen in kleinen und mittleren Unternehmen kennen das: Eine Investition, die nicht aufgeht. Ein Mitarbeiter, der nicht ins Team passt. Eine neue Idee, die der Markt nicht will. Das Problem ist selten der Fehler selbst – sondern der Umgang damit. Wer sich erlaubt, Fehler als Teil des Weges zu sehen, erkennt darin Chancen: zum Lernen, zum Neudenken, zum Besserwerden.
Aber: Das fällt leichter, wenn man nicht allein ist.
Was Unternehmer:innen wirklich brauchen: Austausch auf Augenhöhe
Im Alltag vieler Selbstständiger fehlt oft ein ehrlicher Raum, in dem man ungefiltert über Herausforderungen sprechen kann. Wo keine Konkurrenz, sondern echtes Verständnis herrscht. Wo man nicht mit fertigen Lösungen prahlt – sondern gemeinsam nach Wegen sucht.
Genau das bietet das KMU Netzwerk Aichach-Friedberg. Hier treffen sich Unternehmer:innen aus der Region, die wissen, wie sich Verantwortung anfühlt – mit allen Höhen und Tiefen. Die bereit sind, offen über ihre Erfahrungen zu sprechen, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Fehler werden kleiner, wenn man sie teilt
In unserer Unternehmerrunde erleben wir regelmäßig, wie kraftvoll es ist, wenn jemand sagt: „Ich habe da was ausprobiert – und es hat nicht funktioniert.“ Was folgt, sind keine spitzen Bemerkungen. Sondern ehrliches Interesse, nützliche Rückfragen und oft sogar konkrete Impulse für neue Lösungswege. So entstehen Vertrauen, Verbundenheit und echtes Wachstum – persönlich wie unternehmerisch.
Inspiration aus der Praxis
Viele der stärksten Aha-Momente entstehen nicht im Büro – sondern im vertraulichen Austausch mit anderen Unternehmer:innen.
Ein Beispiel: In einer der letzten Runden berichtete ein Teilnehmer von einem kostspieligen Marketingkanal, der trotz hoher Erwartungen kaum Wirkung zeigte. Anstatt ihn dafür zu verurteilen, teilten andere offen ihre eigenen Fehlversuche – mit Google Ads, mit einer überdimensionierten Softwarelösung, mit einer teuren Messe ohne Folgeaufträge. Das Ergebnis? Am Ende stand nicht nur eine neue, realistische Strategie – sondern auch das Gefühl: „Ich bin nicht der/die Einzige.“ Diese Art des ehrlichen Feedbacks bekommt man selten im Alltag – aber sie ist Gold wert.
Warum Netzwerke langfristig stärken
Ein starkes Netzwerk ist mehr als ein netter Kontaktpool. Es ist eine Investition in unternehmerische Resilienz. Denn wer regelmäßig im Dialog bleibt, erkennt Muster schneller, reagiert gelassener auf Rückschläge – und kann mit einer größeren inneren Sicherheit Entscheidungen treffen. Und manchmal geht es nicht einmal um große Krisen, sondern um kleine Zweifel:
- Lohnt sich diese Investition wirklich?
- Passt der/die neue Mitarbeiter:in zur Kultur?
- Ist es Zeit für einen Kurswechsel?
In diesen Momenten ist es ein Geschenk, Menschen zu kennen, die dieselbe Verantwortung tragen – und offen antworten, statt verkaufen zu wollen.
Erfolg beginnt mit dem Mut, ehrlich zu sein
Scheitern gehört zum Unternehmertum dazu. Doch niemand muss diesen Weg alleine gehen.
Wer sich austauscht, spart Zeit, Nerven – und oft auch Geld. Das KMU Netzwerk Aichach-Friedberg ist der Ort, an dem Unternehmer:innen aus der Region offen, ehrlich und praxisnah voneinander lernen können.
Weil Fehler passieren. Aber gemeinsam besser werden einfacher ist.